Deine erfolgreiche Webseite
Deine Webseite ist deine Mitarbeiterin!
Sie arbeitet 7 Tage die Woche, 24 Stunden für dich!
Darum ist sie besonders wichtig und fordert deinen ganzen Einsatz!
Sie repräsentiert dich, dein Unternehmen, deine Produkte!
Sie ist deine Bühne!
Es muss für die Zuschauer sofort ersichtlich sein, worum es auf deiner Webseite geht!
In meinem Kurs "Moonlight up your business" betrachten wir, wann der richtige Moment für was in deinem Business ist damit du leicht und gelassen alles unter einen Hut bringst. Aber auch Technisches schauen wir uns an. Mit diesem öffentlichen Blogbeitrag gibt es einen kleinen Einblick:
Name der Seite
Du hast die Wahl:
Du nimmst deinen Namen: deine Seite, dein Business ist somit unverwechselbar mit dir verknüpft.
Vorteil ist, dass du innerhalb deines Namens dein Business auch komplett wechseln kannst. Unter deinem Namen kannst du Tun und Lassen wie du willst.
Nachteil: Eine Übergabe, Nachfolge, Verkauf gestaltet sich schwierig, da dein Name verknüpft mit dem Business ist. Aus dem Namen ist nicht ersichtlich, worum es in deinem Business geht.
Du nimmst ein Keyword, ein Schlüsselwort von deinem Business!
Vorteil: Es ist auf den ersten Blick ersichtlich, worum es geht! Vorteil bei der SEO-Positionierung.
Nachteil: Wächst du aus dem Business heraus passt der Name nicht mehr! Es kann dich und dein Angebot enorm einschränken wenn du zu spezifisch bist.
Du gestaltest deine neue Marke!
Es ist heute nicht mehr einfach, einen Namen zu finden! Vieles ist bereits vergeben und einen Namen erfinden macht keinen Sinn. Idealerweise beinhaltet er schon Schlüsselwörter zu deinem Business.
Nachteil: Bei einem Businesswechsel passt unter Umständen der Namen nicht mehr! Der Aufbau der Bekanntkeit erfordert Zeit und Geduld, bis die Leute wissen, was sich hinter dem Namen verbirgt.
Achte so oder so darauf, dass deine Seite einen einfach zu schreibenden und leicht zu merkenden Namen hat.
Kontrolliere ob der gewünschte Name noch frei ist. Ich empfehle dir dafür webland.ch (Nicht bezahlte Werbung)! Hier kannst du deinen Namen auch gleich registrieren/reservieren lassen.
Für wen ist die Seite?
Was soll deine Mitarbeiterin für dich tun????
Informieren, verkaufen, vernetzen, erzählen, coachen?
Verkaufst du physische Produkte?
Oder gibst du Kurse?
Willst du bloggen?
Es muss sofort klar sein, für wen deine Seite ist, wer auch immer darauf landet! Fühle dich in deine Kundinnen, deine Leserinnen ein. Was wollen sie sehen, was lesen? Schränke dabei deine Zielgruppe möglichst genau ein!
Technik der Webseite
Womit denn die Webseite gestalten? Ich hatte meinen Start mit dem Website-Creator von Webland.ch! Da war vieles schon vorgegeben und brauchte nur ausgefüllt zu werden. Gestalterisch waren einem da sehr die Hände gebunden!
Ich bin Computer-technisch nicht sehr versiert und habe null Programmier-Kenntnisse. Aber über meine Web-Seiten habe ich die volle Kontrolle. Es ist wichtig, dass du sie selber gestalten und füllen kannst. Sonst bist du immer sehr angewiesen auf Hilfe. Eine Abhängigkeit, die teuer zu stehen kommen kann.
Ich habe meine Seiten über wordpress gestaltet und dazu ein Baukastensystem abonniert: ThriveThemes. Das ist super einfach aufgebaut, mit allem, was frau so braucht! Kann ich dir sehr empfehlen (obwohl ich keine Provision kriege für diese Werbung;-))!
Die Webseite muss zwingend ein responsives Design haben, das heisst, sich anpassen können wenn sie mit Handy oder Tablet aufgerufen wird.
Mittlerweilen habe ich eine Web-Fee an meiner Seite die mir bei technischen Dingen aushilft.
Inhalte der Homepage
Baue deine Seite übersichtlich auf! Weniger ist mehr!
- Bist du die Marke, der Kopf hinter deinem Business sollte das sofort zu sehen sein. Ein Bild von dir und der Titel, um was es bei dir geht. Der Besuch bei einem Fotografen ist unumgänglich!
2. Du unterbreitest deinem Besucher sofort ein interessantes, kostenloses Angebot! Eine Anleitung, ein pdf, einen Kurs, einen Rabatt - ein Freebie - im Austausch gegen seine email-Adresse! So kannst du deine Leser immer wieder informieren und sie bei Gelegenheit zu Kunden werden lassen.
3. Lasse Kunden erzählen, wie es ihnen mit deinen Produkten, deinem Wissen ergangen ist. Das baut Vertrauen auf und zeigt nochmals, was genau deine Leistung, dein Thema ist. Fordere also bei deinen Kunden regelmässig Testimonials ein die du veröffentlichen darfst.
4. Blog-Artikel: Füge eine Auswahl deiner Blog-Artikel an. So kann der interessierte Leser sich weiter informieren und du hast mehr Gelegenheit ihn zu überzeugen. Lies meinen Beitrag über das Bloggen!
Navigation
Gestalte die Seite übersichtlich! Weniger ist mehr! Halte auch die Menüleiste oben so kurz wie möglich! Gestalte sonst Unterkategorien!
Über mich
Diese Seite ist enorm wichtig! Hier kannst du dich vorstellen, dich, deine Familie, dein Business zeigen. Aaaaaber sprich nicht nur über dich, sondern auch und vor allem darüber, was du für deine Leser tust. Wie du dich abhebst von der Masse, was dich und deine Produkte so besonders macht! Füge keinen trockenen Lebenslauf hinzu sondern erzähle eine Geschichte über DEIN WARUM!
Zeit und Geduld
Deine Webseite in 5 Minuten erstellt....so habe ich schon Versprechungen gelesen. Glaub sie nicht!! Es geht immer länger...viel länger....als du denkst. Hole dir Hilfe ins Boot, jemandem dem du vertraust, der sich auskennt. Wenn du allerdings erst beginnst, brauchst du nicht unbedingt einen Web-Designer zu engagieren. Wie gesagt, mit vorgefertigten Bausteinen oder Themes kommst du schon ein ganzes Stück weit.
Und sonst hol dir Hilfe, delegiere! Ich bin froh, habe ich Nadia alias Pixeldiva.ch (unbezahlte Werbung) zur Seite. Sie hilft mir immer mal aus der Patsche.
Und irgendwann ist es Zeit zu starten. Gehe online. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht.
Wie sieht es bei dir aus? Liebäugelst du mit einer eigenen Webseite? Sag es mir im Kommentar!
Lieben Gruss
Fabienne
P.S: Meinen Businessfrauen gebe ich im Businesskurs gerne Meilensteine für ihr Business weiter.